Im Überblick
Antike römische Städte, Bergoasen im Herzen des Atlas-Gebirges und jüdische Geschichte auf Insel Djerba. Kaum ein Land bietet soviel Abwechslung und Vielfalt auf so wenig Fläche wie Tunesien. Vielfalt die sich vor allem auch in den sehr unterschiedlichen Regionen innerhalb Tunesiens zeigt.
Tagesprogramm / Reiseroute
- Tag 1.
- Anreise
- Tag 2.
- Tunis – Karthago – Sidi Bou Said – Gammarth – Tunis
- Tag 3.
- Tunis – Bizerte – Tabarka
- Tag 4.
- Tabarka – Bulla Regia – Teboursouk – Thugga
- Tag 5.
- Stadtbesichtigung Kairouan – Sbeitla
- Tag 6.
- Im Land Der Palmen – Oasen Chebika, Tamerza Und Mides
- Tag 7.
- Nafta – Tozeur – Salzsee Chott El Jerid – Douz
- Tag 8.
- Matmata – Toujane – Ksar Hadada – Chenini – Djerba
- Tag 9.
- Erkundung Der Insel Djerba
- Tag 10.
- Gabes – El Djem
- Tag 11.
- Mahdia – Monastir – El Kantaoui – Hammamet
- Tag 12.
- Optional: Die Halbinsel Cap Bon
- Tag 13-14.
- Entspannung Und Entdeckung In Hammamet
- Tag 15.
- Rückreise – Ankunft
Besuchte Städte (2): Djerba, Tunis
Detail
Antike römische Städte, Bergoasen im Herzen des Atlas-Gebirges und jüdische Geschichte auf der Insel Djerba. Kaum ein Land bietet soviel Abwechslung und Vielfalt auf so wenig Fläche wie Tunesien.
Römische Stadt Thugga, Heilige Stadt Kairouan und Ruinen von Karthago
Vielfalt die sich vor allem auch in den verschiedenen Regionen innerhalb Tunesiens zeigt. Im fruchtbaren Norden, der Kornkammer des Landes ist man stolz auf seine über tausend Jahre alte vom Mittelmeer geprägte Geschichte. Im tiefen Süden des Landes hingegen ist man den Völkern der Sahara naturgemäß näher. Die Lebensbedingungen waren seit jeher schwieriger und nicht ohne Grund nahm die Revolution hier ihren Anfang. Die Küste des Landes und Ihre Bewohner sind infolge des Handels und Austausch mit anderen Kulturen sehr offen und weltgewandt.
Bergoasen im Atlas-Gebirge, Chott el Djerid und jüdische Geschichte auf Djerba
Dieser Reichtum spiegelt sich auch in seiner abwechslungsreichen Küche wider. Tomaten so groß wie Grapefruits, Olivenöl, das wie Fruchtsaft schmeckt und eine Fülle an Salaten und Fischgerichten lässt das Genießerherz höher schlagen. Vor allem auf kleinen Märkten kommen Sie immer wieder ins Gespräch mit Einheimischen und erfahren eine Menge über die politischen Veränderungen im Land des Arabischen Frühlings und verstehen bald warum modern gekleidete Frauen neben Verschleierten oft nur für uns einen Widerspruch darstellt. Tauchen Sie mit uns ein in die antike Geschichte und lebendige Gegenwart dieses einzigartigen Landes vor „unserer Haustür“. Marhaba fi Tunis.